Ah, das eigene Auto! Ein Heiligtum auf vier Rädern, das wir liebevoll als unseren „Freund“, „Begleiter“ oder, in manchen Fällen, „Schrotthaufen mit persönlichem Charakter“ bezeichnen. Es steht für Freiheit, Unabhängigkeit und natürlich das ultimative Gefühl von Kontrolle. Ein Knopfdruck, ein Schlüsseldreh, und schon ist man Herr über 1000 Kilogramm geballte…
WeiterlesenAutor: Jens
Carsharing, Ridesharing & Co.: Neue Mobilitätsmodelle im urbanen Raum
Man stelle sich vor: Ein stressiger Morgen, der Bus ist gerade weggefahren, das eigene Auto steht irgendwo in der Werkstatt, und der Regenschauer kündigt sich schon am Horizont an. Was früher den Puls steigen ließ und eine Lawine an ärgerlichen Telefonaten auslöste, endet heute mit einem Griff zum Smartphone. Zwei…
WeiterlesenLadeinfrastruktur, Reichweiten und Alltagstauglichkeit: Das Ende der Reichweitenangst
Es ist wohl das Schreckgespenst der Elektromobilität, das einst viele potenzielle Fahrer nachts wachgehalten hat: die Reichweitenangst. Kaum etwas hat die Diskussionen um Elektroautos so sehr geprägt wie diese irrationale Angst, irgendwo auf halber Strecke liegenzubleiben, den Akku leer und keine Steckdose in Sicht. Doch die Zeiten, in denen man…
WeiterlesenDie E-Mobilität auf dem Vormarsch – vom Nischenprodukt zum Mainstream
Noch vor wenigen Jahren galten Elektrofahrzeuge (EVs) als ein Nischenprodukt, bestenfalls als Statement umweltbewusster Individualisten, Nerds und Geeks. Sie waren oft teuer, in ihrer Reichweite begrenzt und auf eine Ladeinfrastruktur angewiesen, die kaum vorhanden war. Der typische Elektroauto-Fahrer musste sich mit Vorurteilen auseinandersetzen: Reichweitenangst, mangelnde Leistung und die Frage, ob…
Weiterlesen1979-2025 – Generation X hält von der Zukunft nix?
Als ich 1979 das erste Mal in ein Auto gesetzt wurde, damals noch in der Babyschale, war die Welt der Individualmobilität eine völlig andere. Es war ein Ford Escort – ein einfacher, kompakter Benziner – hatte weder Katalysator noch Sicherheitsgurte in der zweiten Reihe, wie wir sie heute kennen. Die…
WeiterlesenKleinanzeigen stopft das schwarze Loch bei uns zu Hause!
Es gibt da diesen seltsamen Ort in unserem Haus – das schwarze Loch, wie ich es liebevoll nenne. Es ist kein echter Ort, den man auf einer Karte finden könnte, kein Navi findet dieses Ziel, es ist eher ein mysteriöses Phänomen. Ein Ort, an dem Sockenpaare, USB-Sticks, Festplatten, Haargummis, Ladekabel…
WeiterlesenFDP: Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto?
Clever, richtig clever! Die FDP verfolgt eine Strategie, die bei Autofahrern gut ankommt. Den Fahrplan Zukunft! Das ist ein kluger Schachzug, denn sich mit der großen Gruppe der Autofahrer zu verbünden, hat noch nie geschadet. Und so präsentiert die FDP nun eine Reihe von Ideen, die ich, trotz meiner überparteilichen…
WeiterlesenGeschäftsführer-Late-Night von und mit Matthias Aumann zum Thema KI
Gestern Abend fand die Geschäftsführer-Late-Night von Matthias Aumann in Cloppenburg statt. Ein Event, auf das ich mit Spannung gewartet hatte. Ich muss zugeben, ich erwartete etwas zwischen „Komm-in-meine-Gruppe“, „Schacka“ und „Kaffeefahrt“ – eine Veranstaltung mit zotigen Sprüchen, deren Ziel es ist, aus den Teilnehmern potenzielle Kunden zu machen. Überraschenderweise hielt…
WeiterlesenUnold Raclette mit Dunstabzugshaube und Aktivkohlefilter im Test
Seit über zehn Jahren wünsche ich mir zu Silvester mal wieder ‚Raclette‘, doch meine Freundin, die nicht mit Geld zu bezahlen ist, hat diesen Wunsch stets verwehrt. ‚Das dauert zu lange, das stinkt schlimmer als Grünkohl, die Pfannen sind viel zu klein, und du machst das dann eh nicht sauber,…
WeiterlesenWenn die Kinder keine Wünsche haben…
Wenn Kinder keine Wünsche haben, sind sie dann wunschlos glücklich? Diese Frage stelle ich mir wirklich. Nun haben wir ja Weihnachten. Als kleines Kind habe ich mir schon Wochen, wenn nicht sogar Monate im Voraus Wunschzettel erstellt, damals noch ausgeschnitten aus Quelle- und Otto-Katalogen. Heute kennt das keiner mehr. Wir…
Weiterlesen